
Am Samstag, 7. September heißt es im Ziegeleipark Mildenberg wieder: Holt die Ziegel aus dem Ofen! Bei der dritten Spätsommernacht können Besucher den „Ofenöffnern“ über die Schultern schauen, denn der Ziegeleipark feuert seinen Feldbrandofen an.

Wie werden heute eigentlich zeitgemäß Klinker hergestellt? Und welche beruflichen Möglichkeiten bieten sich in der Ziegelbranche? Im Röben Klinkerwerk Bannberscheid informierten sich am 22. und 23. Oktober rund 60 Studierende der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik und Keramik über die Ziegelproduktion und ihre Karrierechancen in der Ziegelindustrie.

An drei Tagen hatten wir ein Filmteam des NDR zu Gast im Werk Querenstede. Für die Doku-Reihe „Wie geht das?“ wurde die Produktion von Klinkern gefilmt.

Die Einreichungsphase für den „Fritz-Höger-Preis 2020 für Backstein-Architektur“ läuft! Der international renommierte Architekturpreis wird zum fünften Mal von der Initiative Bauen mit Backstein ausgelobt und erneut vom Bund Deutscher Architekten BDA unterstützt. Er wird von den großen Architekturzeitschriften in Deutschland medial begleitet. Einreichungschluss ist der 30. April 2020.

Den Groß-Flachdachziegel FLANDERNplus gibt es jetzt auch in einem hochglänzenden, tiefdunklen Rot: Barolo! Mit all den fantastischen Eigenschaften, die ihn so beliebt gemacht haben. Zum Beispiel, dass nur 10 Stück pro Quadratmeter benötigt werden.Oder dem großzügigen Kopfspiel. So geht das Verlegen flott und kostensparend von der Hand, vor allem bei der Sanierung. Lassen Sie sich einfach einmal Muster beim Baustoffhändler zeigen.

Die Bauwelt traf Manfred Ortner und Klaus Würschinger in Berlin im Museum Hamburger Bahnhof zum Interview. Ein neutraler Ort, um mit zwei Architekten aus unterschiedlichen Generationen über das klassische Baumaterial Backstein zu diskutieren.

In Ihrem neuesten Special "Brick-Design 08" stellt die Bauwelt das Objekt "Musée cantonal des Beaux-Arts" der Architekten Barozzi/Veiga, Barcelona (ES) vor - mit hellgrauen Röben Klinkern und beeindruckenden Ziegelfertigteilen, die unser PlanungsService entwickelt und das Fertigteilwerk in Reetz hergestellt hat.

Das Büro erhält den Preis für das Dominikuszentrum in München. Auf Platz zwei in der Gesamtwertung folgt das Architekturbüro biq stadsontwerp aus Rotterdam mit dem Wohnungsbauprojekt „Lakerlopen“ in Eindhoven, vor dem Büro hehnpohl architektur, Münster, für ein Einfamilienhaus in Münster (Platz drei).