Eine Klinkerfassade ist immer eine lebendige Fassade!
Ihre Kleinteiligkeit zaubert ein Spiel von Licht und Schatten der Steine in die Fläche. Farbigkeit und Textur jedes einzelnen Ziegels modulieren die Fassade schließlich auf einer weiteren, filigranen Ebene.
Die hier aufgeführten Grundtypen der Röben Klinker bilden daher lediglich die Basis aller Oberflächen, auf denen im Prozess des BRICK-DESIGN® stets weitere Veredelungen durch Narbungen, Schamotte, Engoben oder Kohlebrände möglich sind.
GLATTE OBERFLÄCHEN
Es sind schon besondere Tone, aus denen bei Röben die klassischen Klinker- und Keramik-Klinkerriemchen gebrannt werden. Die Palette enthält unendlich viele Farben von Weiß bis Schwarz; dazwischen viele, viele Grautöne, rote, blaue, gelbe oder erdige Nuancen. Charakteristisch sind ihre geringe Wasseraufnahme und der helle Klang, der entsteht, wenn zwei dieser Riemchen leicht gegeneinander geschlagen werden.
BACKSTEIN-OBERFLÄCHEN
Viele Oberflächen unserer Klinkerriemchen sind mit einer feinen Backsteinnarbung veredelt. So können die extrem geringe Wasseraufnahme und eine dezent-rustikale Optik in einem Produkt miteinander verbunden werden.
HANDSTRICH-OBERFLÄCHEN
Für die Herstellung dieser Riemchen wird der ungewöhnlich nasse Tonbatzen durch einen Rahmen gepresst. So entstehen die markanten, gerieften Oberflächen der Riemchen mit einer feinen Abrisskante. Die Oberfläche vermittelt zwischen der ausgeprägten Rustikalität der Handformriemchen und der eleganten Klarheit der glatten Oberflächen.
FORMBACK-OBERFLÄCHEN
Nach einem alt überlieferten Herstellungsverfahren, abgestimmt auf die moderne Produktionstechnik, werden zunächst die Klinker Stück für Stück wie von Hand geformt. Jedes einzelne Formback-Riemchen daraus ist ein bildschönes Einzelstück mit ausgeprägter, zum Teil tiefer Narbung. Die unregelmäßigen Kanten und Oberflächen erzeugen eine ausdrucksvolle Lebendigkeit in der Fassade. Diese Oberfläche lässt sich auch auf Keramik-Klinkerriemchen aufbringen.